FAQ

Hier habe ich Ant­wor­ten auf häu­fig gestell­te Fra­gen zusam­men­ge­tra­gen, die viel­leicht auch Ihnen ers­te Unsi­cher­hei­ten neh­men kön­nen. Die­se Auf­lis­tung soll selbst­ver­ständ­lich kein Ersatz für ein indi­vi­du­el­les Bera­tungs­ge­spräch sein, in dem ich im Detail die wei­te­ren Punk­te mit Ihnen bespre­che.

Der Laser sen­det geziel­te Licht­im­pul­se in die Haar­fol­li­kel. Das Licht wird vom Mela­nin im Haar absor­biert, was die Haar­wur­zel erhitzt und zer­stört. Dies ver­hin­dert zukünf­ti­ges Haar­wachs­tum in der behan­del­ten Regi­on.

Die Behand­lung kann ein leich­tes Ste­chen oder Bren­nen ver­ur­sa­chen – ähn­lich dem Gefühl eines Gum­mi­bands, das gegen die Haut geschnippt wird. Mein moder­ner Laser ver­fügt zudem über ein Küh­lungs­sys­tem, das den Kom­fort wäh­rend der Behand­lung erhöht.

In der Regel sind 8 bis 12 Sit­zun­gen not­wen­dig, da der Laser nur Haa­re in der akti­ven Wachs­tums­pha­se effek­tiv behan­delt. Die genaue Anzahl der Sit­zun­gen hängt von Ihrem Haut­typ, der Haar­far­be und der behan­del­ten Kör­per­re­gi­on ab.

Die bes­ten Ergeb­nis­se wer­den bei hel­ler Haut und dunk­lem Haar erzielt. Moder­ne Laser, sind auch bei ande­ren Haut- und Haar­ty­pen wirk­sam – im Bera­tungs­ge­spräch klä­re ich mit Ihnen, ob die Metho­de für Sie geeig­net ist.

Die Dau­er einer Sit­zung hängt von der Grö­ße des Behand­lungs­be­reichs ab. Klei­ne Flä­chen wie die Ober­lip­pe dau­ern nur weni­ge Minu­ten, wäh­rend grö­ße­re Flä­chen wie die Bei­ne bis zu einer Stun­de bean­spru­chen kön­nen.

Häu­fi­ge Neben­wir­kun­gen sind leich­te Rötun­gen und Schwel­lun­gen, die in der Regel inner­halb weni­ger Stun­den abklin­gen. Schwer­wie­gen­de Neben­wir­kun­gen sind sel­ten, es kön­nen aber Pig­ment­ver­än­de­run­gen oder leich­te Ver­bren­nun­gen auf­tre­ten, wenn der Laser nicht rich­tig ange­wen­det wird.

Mei­ne Form der Haar­ent­fer­nung ist in der Regel lang­fris­tig, da der Laser die Haar­fol­li­kel effek­tiv zer­stört. Eini­ge Men­schen benö­ti­gen jedoch nach eini­gen Jah­ren Auf­fri­schungs­be­hand­lun­gen, da hor­mo­nel­le Ver­än­de­run­gen neu­es Haar­wachs­tum aus­lö­sen kön­nen.

Ver­mei­den Sie Son­nen­bä­der und die Nut­zung von Selbst­bräu­nern etwa zwei Wochen vor der Behand­lung. Außer­dem soll­ten Sie die Haa­re in der zu behan­deln­den Regi­on zwar rasie­ren, aber nicht wach­sen oder zup­fen, da der Laser auf den Haar­fol­li­kel abzielt.

Es wird all­ge­mein emp­foh­len, wäh­rend der Schwan­ger­schaft kei­ne Laser-Haar­ent­fer­nung durch­zu­füh­ren, da es kei­ne aus­rei­chen­den Stu­di­en zur Sicher­heit für Mut­ter und Kind gibt.