FAQ
Hier habe ich Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengetragen, die vielleicht auch Ihnen erste Unsicherheiten nehmen können. Diese Auflistung soll selbstverständlich kein Ersatz für ein individuelles Beratungsgespräch sein, in dem ich im Detail die weiteren Punkte mit Ihnen bespreche.
Der Laser sendet gezielte Lichtimpulse in die Haarfollikel. Das Licht wird vom Melanin im Haar absorbiert, was die Haarwurzel erhitzt und zerstört. Dies verhindert zukünftiges Haarwachstum in der behandelten Region.
Die Behandlung kann ein leichtes Stechen oder Brennen verursachen – ähnlich dem Gefühl eines Gummibands, das gegen die Haut geschnippt wird. Mein moderner Laser verfügt zudem über ein Kühlungssystem, das den Komfort während der Behandlung erhöht.
In der Regel sind 8 bis 12 Sitzungen notwendig, da der Laser nur Haare in der aktiven Wachstumsphase effektiv behandelt. Die genaue Anzahl der Sitzungen hängt von Ihrem Hauttyp, der Haarfarbe und der behandelten Körperregion ab.
Die besten Ergebnisse werden bei heller Haut und dunklem Haar erzielt. Moderne Laser, sind auch bei anderen Haut- und Haartypen wirksam – im Beratungsgespräch kläre ich mit Ihnen, ob die Methode für Sie geeignet ist.
Die Dauer einer Sitzung hängt von der Größe des Behandlungsbereichs ab. Kleine Flächen wie die Oberlippe dauern nur wenige Minuten, während größere Flächen wie die Beine bis zu einer Stunde beanspruchen können.
Häufige Nebenwirkungen sind leichte Rötungen und Schwellungen, die in der Regel innerhalb weniger Stunden abklingen. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind selten, es können aber Pigmentveränderungen oder leichte Verbrennungen auftreten, wenn der Laser nicht richtig angewendet wird.
Meine Form der Haarentfernung ist in der Regel langfristig, da der Laser die Haarfollikel effektiv zerstört. Einige Menschen benötigen jedoch nach einigen Jahren Auffrischungsbehandlungen, da hormonelle Veränderungen neues Haarwachstum auslösen können.
Vermeiden Sie Sonnenbäder und die Nutzung von Selbstbräunern etwa zwei Wochen vor der Behandlung. Außerdem sollten Sie die Haare in der zu behandelnden Region zwar rasieren, aber nicht wachsen oder zupfen, da der Laser auf den Haarfollikel abzielt.
Es wird allgemein empfohlen, während der Schwangerschaft keine Laser-Haarentfernung durchzuführen, da es keine ausreichenden Studien zur Sicherheit für Mutter und Kind gibt.